Zauberinseln der Charyques im Nordmeer: Llhyssonk (betrachtet sich selbst als Königsinsel der Eiswelt) Nekreffar (Recht des Stärkeren, mit aller Leidenschaft) Phyros (Demokratiehochburg im Eis) |

Vángandrs Wacht (Teil1), Buch Wandelwelten
Verbundenheit durch Raum und Zeit.
Von der Melodie wahrer Freundschaft getragen.
Auszug aus Vángandrs Wacht. Strahlend schöne eisblaue Augen beobachten Mathias seit dem bewussten Wochenende in Braunshorn aufmerksam aus dem Hintergrund. Bemüht darum, Klarheit zu erlangen, ob dessen Motivation. – Sein Herrscher Álvheðin CHjorn schickt ihn nach Braunshorn, Informationen über die Leute dort zu sammeln, ihre Motive herauszufinden. Da bemerkt er Mathias mit seinem Ansinnen eine Abwehreinheit für Baden-Baden aufzubauen. Er bemüht sich darum, von ihm bemerkt zu werden, aber Mathias entscheidet sich gegen ihn. Obwohl seine Kampfkraft um weiten besser wäre, als die der anderen… Mathias ist nur ein Yolliver-Nachfahre, der keine Ahnung ob seines eigenen Wesens hat. Das ist Arnulf sofort bewusst. Dennoch spürt er, dass von ihm, dem wunderschönen blonden Mann, etwas Unbestimmbares ausgeht. Das muss sein Herrscher, schnellstmöglich erfahren. Dass die bislang für völlig unbedenklich eingestuften Yolliver-Nachfahren anfangen, ihre ureigene Kraft wieder aufzuspüren. Wenn die erst einmal anfangen, sich richtig auszubilden, dürfte das für seine Leute nicht mehr ganz so erquicklich sein. Aber er muss vorher noch herausfinden, was genau da in Baden-Baden eigentlich los ist. Von diesem Ort weiß sein Herrscher bisher nämlich nichts … sein harmlos wirkender, hochgetunter dunkelgrüner Golf schleicht unbemerkt dem finster dunklen Agentenbus Degens hinterher.

Eine mystische eiszapfige Felsenklippe, eine Spuksandbank im Nordmeer, die Mär von einem rauen Felsenriff, das noch niemals irgendjemand wirklich sah. »Fiebrig-müder Augen, Einbildung entsprungen«, behaupten Bewohner der Nordinseln. Nekreffar, tatsächlich südöstlich vor Island liegend, setzt seine Spione unterdessen in allen *terrasentica*-Zentren ab. Die Familie CHjorn, eine mächtige Herrscherfamilie der Charyques, möchte wissen, was bei den Mijnns-Menschen Mitteleuropas los ist. Seit 1965 ist spürbar eine Veränderung im Gange und gerade bei diesen *terrasentica*-Kampfsportzentren, mit einladenden Bibliotheken, günstigen Quartieren und gratis Weiterbildungsangeboten nebendran, besonders intensiv wahrzunehmen. Arnulf Sigurtsen ist Ende zwanzig, wirkt aber deutlich jünger. Mathias mit seinem geschulten Auge schätzt ihn für gerade mal zwanzigjährig. Aber das ist um neun Jahre am Ziel vorbeigeschossen. Speziell seine Familie verfügt über besonders gesunde und langlebige Zellen. Seine Ahnen konnten immer locker an die 180 bis 200 Jahre alt werden, während die Herrscherfamilie CHjorn nur ihre 80 bis 90 Jahre erreicht. Auch die Vonskr und die Blutblat genießen diesen Vorzug der Langlebigkeit. Allerdings ist bei denen nur mit 150 bis 170 Jahren zu rechnen. Die fünfte Familie auf der Insel, die Toelus, enge Freunde seiner Familie, haben wiederum nur eine kürzere Lebenszeit vor sich, ähnlich den Menschen. Genauso, wie die CHjorns. Seine Familie versuchte deshalb schon mehrfach die Herrschaft zu übernehmen, genauso die Vonskrs und die Blutblats. Aber gegen die Mächtigkeit der CHjorns kommt keiner so schnell an. Damit ist für ihn wichtig, seinen Auftrag gut zu erfüllen. Denn die Arbeit aus seinem Haus wird immer ganz besonders streng bewertet. Sie, die Sigurtsens, sind schließlich die aufmüpfigsten Meuterer von allen. Zumindest laut den Geschichten, die man sich so erzählt.
©Xena Falkenbourg xfw fürth. Alle Rechte vorbehalten.