Der Eispalast des schwarzen Lords im Eis

Hüter des Parks (Teil1), Buch Wandelwelten
In tiefer Liebe zu Wasser.
Vom Geist alter Erinnerung verführt.
Auszug aus Hüter des Parks. Seinen Eispalast errichtet Loki im Stil der Vakuda, als Erinnerung an Breegaw und Nessel. Eine versteckte Wolkenstadt auf einer Unendlichkeitsschleife arrangiert, mit einem Marktplatz in seinem Zentrum. Er nennt es Eispalast. Aber es ist angenehm temperiert, im alten Stil. Feudal, bizarr, durchwachsen von kunstfertigem Zierrat. Architekten und Baumeister sind Mijnns wie Gowinnyjen, nur am Rande Zeres. Deren Zahl im Laufe der Zeit anwächst. Die Welt außerhalb wird für Zeres immer unwirtlicher. Bald schon startet die Völkerwanderung der Mijnns. Europa, wie sich Veraij heute nennt, ist abgetaut und schon wieder ordentlich abgetrocknet. Es wächst und gedeiht so manches und der Mensch, wie sich der Mijnn tauft, weiß damit umzugehen. Hochkulturen entstehen, zerbersten und werden just ersetzt. Die zwischendrin Macht-heischenden Gowinnyjen schubst Loki in die Wandelwelten, die als Auffanglager bereitstehen. Unterkühlte Blonde nach Eisleben, emotionale Schwarzbären sortiert in die Vielfältigkeit Waldborkens, das er etwas ausweitet. Unterdessen ist Loki der machtvollste Zeres auf Erden. Eine Wandelwelt zu errichten, stellt keinerlei Hindernis mehr für ihn dar. Künftige Lenäeer quartiert er passend zu ihrem besonders kringeligen Haarschopf weit verstreut in den anrainenden Wüstengebieten ein, verborgen zwischen künftigen Berbern, Arabern und Persern, dass sie einander nicht ausbooten, gar unschön aufeinander herumtrampeln mögen. Gleiches gilt für die Konare, ebenso zänkisch und kampflüstern veranlagt. Ein Völkchen, das man auch nur in kleineren Einheiten verpackt bekommt, will man nicht ewige Blutbäder riskieren.

Schlangenhaut (Teil1), Buch Wandelwelten
Ein neuer Stern erstrahlt am Firmament.
Erzählt von Hoffnung und Zuversicht.
Auszug aus Schlangenhaut. Überall geht es nur noch um Throne, Prinzen und Könige. Zu einer Zeit, in der sich die Demokratie gerade überall durchsetzt und ein freies Mitwirken der Bürger ermöglicht. Engagement für jeden in der Politik seines Landes. Und plötzlich findet jeder seine Lösung aller Probleme wiederum nur im herkömmlichen System, mit einem Monarchen an der Spitze? Aber wenigstens doch Shijtarrheim bietet dazu auch Wahlen und führt sie regelmäßig durch. Auch wenn das an der Stelle keine gute Argumentation ist. Denn sie wählen seit zwölftausend Jahren immerzu denselben Mann …
©Xena Falkenbourg xfw fürth. Alle Rechte vorbehalten.