Gowinnyjen = von Vakuda-Magiern (Qunaan/Gelehrte und Ophar/Wissenschaftler) aus den Genen der Mijnns, als deren Beschützer konzipierter, perfekter Spielzeugsoldat: Minotaur/Meister (»Stier«) = eliminiert; Charyque/Bloonie (»Wildgans«/Wyvern) = Eiswolke: silberblond, blauäugig, glanzvoll, kühl, berechnend; Xandew/Schwarzbär = Düsterwind: dunkel, sehr haarig, Kampf-wütend, aufbrausend: Wolf (»Hund«/Werwolf), Vampir (»Teufel«/Vampir), Alanij (»Schaf«), Lenäer (»Ziege«/»Steinbock«), Konar (»Wildschwein«/Oger), Myrmidon (Mischvolk) Yolliver = Gowinnyjen, die sich mit ihrer Welt nicht arrangieren können, zumeist wegen zu rauem Umgang mit Mijnns/Menschlingen, tauchen in Midgard unter Eigenschaften/besondere Gaben: Tarquet = Schildwache, von Zeres als Schutzschild gegen schwarze Magie aufgestellt, in den Augen der Mijnns/Menschen stets erklärte Helden, als Solina bezeichnet, falls Magie vorliegt; Bjord = Zeitseher: sieht die Zukunft; Phöx = Lichtwesen: edel, leuchten von innen, Leuchten wird zumeist nur als Heilkraft genutzt; Woeye = Lebensspender: von Bijixs prämierte Wesen, langlebig, äußerst selten Spezielle Gowinnyjen: Bijix (Gnom/Wichtel) = Sonnenreiter/Feenprinz: edel, als unangenehm empfundener Sonderling, machtvollster Bjord, extrem langlebig; Vrallyser (Elfe) = Kristallsplitter/ Feenprinz; Gold-schimmernd, weißblond, grünäugig, hänflich, ungesund, sehr selten, extreme Kräfte, wo andere Gowinnyjen blass werden |


Charyques | Eiswolken | Bloonies in Eisleben
Xandews | Düsterwinde | Schwarzbären in Waldborken
Gowinnyjen-Yolliver. Xandews oder Charyques, die sich vom eigenen Volk abwenden und in die Welt der Mijnns | Menschen unauffällig reinschlüpfen. Häufig verfliegt im Laufe der Generationen das Wissen um diesen Ursprung … ein Xandew-Yolliver, der nichts darum weiß ein Yolliver zu sein, kann unter Umständen auch Töchter zeugen oder einen Gowinnyjen-Mischling erschaffen. Dadurch bedingt gibt es unter den Menschen enorm viele starke Tarquets. In Ausnahmefällen sogar magisch ambitionierte Solinas, die aber nur an dieser Stelle auf Magie zurückgreifen können. Und nochmals seltener treten besonders weise, äußerst sensible und empathisch veranlagte Bjords dazwischen. Ein Bjord kann für gewöhnlich sehr tief blicken. Und wird im Regelfall von seinem Umfeld schnell zum Geheimnisträger erklärt. In neuerer Zeit, wo Selbstbestimmung immer mehr möglich wird, gibt es hier nur noch selten Nachkommenschaft zu verzeichnen. Diese besondere Gabe verhindert häufig die Fähigkeit, sich fallen zu lassen, blind darauf vertrauen zu können, dass Andere genauso sicher beschützen können, wie man selbst … was eine Grundlage für engere Beziehungen stellt. Es mangelt ihnen nicht an Vertrauen, sie erkennen nur einfach zu viel Übles und Gefährliches in der Welt und sehen ihre Verantwortung denen gegenüber, die dafür blind geborenen wurden, als wichtiger an, als selbst ein eigenes Leben zu leben, eigenes Glück zu fühlen. Sie bringen sich unermüdlich in die Gemeinschaft ein, in die Familie, den engeren Freundeskreis. Zeichnen sich durch Verständnisbereitschaft, Selbstlosigkeit und eherne Zurückhaltung aus.
©Xena Falkenbourg xfwerk fürth. Alle Rechte vorbehalten