
Beiträge:
Aldebarans Forschung
Feriz, der Einzige
Telfviyn Drós
Schwarzbären sind Familienwesen
Zwei Brüder
Mithras berührte Kinder
Angrbodas Reich
Schattenburg
Wo die Erde Urlaub macht
Oudewijzer
Die Legende von der Schlangenhaut
Hexe Ella Mondschein
Wolkenstadt in Trümmern
Come on baby, light my fire
Wachstube Fremersberg

Bevorzugte Forschungsgebiete:
Gowinnyjen • Alte Magie • Schwarze Magie • Vreemarr • Hadesthron • Shijtarrheim

Beiträge::
Das Weltreich der Gürtler

Beiträge::
Die Sulfier im Grünen Tal
Der Duft des Todes

Beiträge::
Jolina SaintClure
Hornissen

Beiträge::
Die Eisenlegion – Schweizer Mezzanotte
Kleineggen, gleich nebenan
Die Unabhängigkeits-Sitzung der Sulfier

Schwarzbär Blau (Teil2), Buch Wandelwelten
Verbundenheit durch Raum und Zeit.
Von der Melodie wahrer Freundschaft getragen.
Auszug aus Schwarzbär Blau. Die einzige weitere Steigerungsform wäre das Todesurteil. Köpfen, Erhängen, Erwürgen via Garrotte, wahlweise für den Verurteilten. Keine Verbannung mehr, keine psychische Desorientierung, Abkapselung und ähnliche Spielarten mehr, die Jolina so gerne zusätzlich einschob. Mit übelsten Folgen … klar, bleibt die hier beschlossene Demütigung auch nicht folgen frei, aber ein nochmals geringeres Maß für Strafen durchzusetzen, wäre unmöglich gewesen. Die von Frey vorgeschlagene sexuelle Diffamierung, lassen ihn wenigstens den Grad der Gesamtverletzung einigermaßen niedrig halten … was außerdem geändert wird, ist der Punkt, dass du bislang nie befördert werden konntest, wenn du auf der Strafbank saßt. Ab sofort ist beides zugleich denkbar … – ein Paradebeispiel für die Fehlbarkeit ihres bisherigen Regelwerks stellte ein normannischer Fürst. Ein überaus brillanter Kopf, das hatten alle kapiert. Praktisch sofort. Bei erster Kontaktaufnahme, erstem Direktblick in seine Richtung. Mit Führungspotenzial ohne Gleichen. Und überaus stolzem Pseudonym Aldebaran. Ein Stern im Sternzeichen des Stiers, der Name vom arabischen ad-Dabarān abgeleitet, der Folgende. Eine Kultur, zu der er sich sehr hingezogen fühlte … Flaubert deBougy, mit bürgerlichem Namen. 1327 Neunzehnjährig auf Sizilien verstorben, wird er in ihrer Welt lange Zeit als Dreiundzwanzigjähriger gehandelt, heute würde man ihn wohl auf Fünfundzwanzig anheben? – Nun ist es für ihren kleinen Privatstaat nicht mehr erforderlich, Papiere für ihn auszustellen, denn er kam aus ihrer Besenkammer niemals richtig raus und am Ende zog er hasserfüllt weiter (soweit der Eindruck für andere Augen der Sulfier). Sie vermuten allesamt, er sei bereits seit langer Zeit tot. – Da draußen in der Lebendwelt als Toter allein zurechtkommen zu müssen, ist schwer. Frey weiß es. Genau … sie haben lange Zeit nichts mehr von ihm gehört oder ihn an irgendwelcher Stelle erschnüffelt. Und von den Gürtlern und seinen üblichen Pseudonymen »Löwenschlange« oder »Schreckensfürst« ahnt hier ja keiner etwas. Nicht einmal seine Bienen. Dafür sorgt er seit ihrer ersten Begegnung in Brüssel am Siebenstein, im Jahr 1400.
©Xena Falkenbourg xfwerk fürth. Alle Rechte vorbehalten.