

Xena Falkenbourg, geboren 1969 im nordbadischen Rastatt, ist nicht wirklich jemand, den man sich als Fantasy-Autor vorstellt. Ursprünglich stammt sie aus der kaufmännischen Informatik, fungierte lange Zeit als Berater. Jedoch war sie stets ein kreativer Kopf, der Bücher über alles liebte und ausschweifende Fantasie – ob ihrer farbigen Kontraste oder banaler Trivialität? Egal. Der Blütenteppich breitet sich aus und die Geschichte nimmt ihren Lauf … das Leben wird im Zufall geboren und erzeugt täglich neue Blickwinkel und Abzweige, die es zu erkunden lohnt. Stichworte wie Unlogik, Parallelität, Zufall, Schicksal, Verknüpfungen, Kontrapunkte, genauso wie Klatsch, Tratsch und Ammen-Mär, verwoben, mit Kneipen- und Küchentisch-Philosophie paaren sich ungeniert, kreieren die Otto-Normale-Welt. Resultierende Gedichte und Geschichten wurden sorgsam aufgeschrieben. Sie ist nie allein, steht mitten in ihrer Fantasie, streichelt und liebt ihre Geschöpfe und fürchtet manches Mal deren Eigendynamik. – Mit ihrer Fantasydrama-Serie »Schattenbaum, in einer vertrauten und doch fremden Zeit« stellt sie ihre Form und Interpretation der urbanen Fantasyliteratur vor. Ein Drama mit starker Romantasy-Färbung, Lichtspielereien und Genderthematik – wer bin ich – im Fokus, das sich nach Freiheit und Chancengleichheit verzehrt und an das Miteinander appelliert. Die Geschichte basiert auf dem Was-Wäre-Wenn-Prinzip, integriert nicht zuletzt die fränkische Dürer-Komponente und wandert indessen munter zwischen fränkischen, badischen, schwäbischen und nochmals anderen mittleren Bergen hin und her und zweigt gelegentlich in die höheren Berge ab. Naturverbundenheit gepaart mit alternativer Denkweise, Intuition sowie Empathie und Toleranzbereitschaft verankern sich mit fantasievoller Wesensart und ebensolcher Kultur in realer Zeitgeschichte und queren gelegentlich den örtlichen Rangierbahnhof, was mitnichten folgenlos bleibt. Uralte, tief schlafende Magie wird wachgerüttelt und schüttet ungeahnte Attitüden und Bräuche über Eurasien und Afrika aus. Im Blickfeld Europa, Nordafrika und Mittlerer Osten, im Zentrum Baden-Baden und Umgebung. Der Hauptteil der Geschichte spielt im letzten Jahrhundert, mit Rückblicken bis zurück in die Eiszeit.
©Xena Falkenbourg xfwerk fürth. Alle Rechte vorbehalten.