
Beiträge::
Dunkle Gowinnyjen
Wasserleitungen in Wandelburgen
Berge sind nur höhere Hügel
Das Detteljoch
Am Ursprung einer Wandelburg
Wandelburg Löwenstein
Wolfsveste Ehrenburg
Alaniij – erwachsen, mit zwölf
Die Macht der Alaniij
Xandews, auch Schwarzbären oder Düsterwinde genannt, sind die ersten erschaffenen Spielzeugsoldaten der alten Vakuda. Gowinnyjen Genannte, ursprünglich rein als Schutzwachen des Mijnn auf Asgards Boden konzipiert. Dunkel sind sie, mystisch und geheimnisvoll und genauso aufbrausend, emotional wie zügellos und streitsüchtig untereinander und dann wieder in die eigene Familie total verschossen. So arg, dass sie da leicht ein paar kleinere Nichtigkeiten, Blessuren oder Fehlbestände großzügig übersehen können. Und ja, sie meiden konsequent den Mijnn-Menschen, wo sie nur können, verachten ihn zutiefst. Betrachten ihn als minderwertiges Geschöpf und als primitiv. – Jedoch sind sie auf ihn angewiesen, denn ihre Söhne – Töchter gibt es hier keine – werden von Mijnn-Müttern geboren. Das vakudische Konzept lief somit fehl. Bis sich die Welt um die Geburt von Stefan vG von Grund auf verändert …
Wandelwelt (WW) = in einer Parallelschneise der Zeit, hinter einem Spiegel verborgen |
Zusammenfassung der Stichworte Aldebarans, Xandewburgen im östlichen Veraij:
Burg Löwenstein. Wandelwelt der Konare, Familie Sorrensz. Eine überaus streitsüchtige Familie, von Aldebaran gern als Prügelbären bezeichnet, weil sie sich wegen alles und jedem immerzu herum kloppen. Im Übrigen die einzigen in Schlesien entdeckten Xandews. Wohl allein wegen ihrer Streitsucht schon notwendig, etwas Abstand zu anderen Familien zu wahren? Diese Familie sendete jedenfalls schon manchen Yolliver gen Westen, aus denen sich neue Familienkomplexe bildeten, die ihrerseits neue Burgen bezogen und sich selbst den stolzen Namen Westkonare oder noch spezieller Westsorrenszier gaben. Wobei davon auszugehen ist, dass auch noch aus anderen Konarburgen des östlichen Veraijs Yolliver entschlüpften. Nur sind deren Burgen bis heute unbekannt und wurden in keinen Aufzeichnungen jemals namentlich erwähnt. Weder die Familien noch ihre Burgen. Vielleicht ja existieren sie schon lange nicht mehr? – Ob es eine Seuche gab, die sie vernichtete? Ob sie sich gegenseitig den Garaus machten? – Aldebaran stellt sich viele Fragen dazu.

Der Varyllberg. Wandelwelt der Vampire, Familie Vlahfladus, sogenannte »königliche« Xandews in den hohen, hinteren Bergen der Karpaten oder auch im Pannonischen Becken, der Karpatischen Ebene. – Standort wird wohl ganz bewusst verschleiert?
Die Ehrenburg. Wandelwelt der Wölfe, Familie Aethelwulf, das urigste, ungezügeltste Volk der Xandews an der Oberen Wolga im tiefen, einsamen Wald.
Veste Brandenfels. Wandelwelt der Myrmidons, Familie Myrmidos, Düsterwinde im nördlichen Griechenland, Achilles, als ihr bekanntester König. – Sie halten sich im Abseits, nicht nur gegen die umgebende Welt, sondern genauso gegenüber anderen Schwarzbär-Völkern, denn sie rauben deren stärksten Nachwuchs. Deshalb liegt der Brandenfels nochmals versteckter und besser abgesichert als alle anderen Vesten zusammen. Man erzählt sich, dass nicht einmal die eigenen Leute Genaueres darüber wissen und die gesamte Ausdehnung ihrer Welt korrekt einschätzen könnten. Auch hört man bisweilen, dass der Brandenfels viele Gesichter habe … nun, jedenfalls liegt er im Brosphka (Balkan) im nördlichen Griechenland …

Vesten Detteljoch • Urkenvielt • Krähennest. Das Volk der Alaniij teilt sich in drei große Familien auf, die allesamt rund um die Schwarzmeerküste leben. Familie Croix herrscht im Detteljoch über die südliche Küste und orientiert sich mittlerweile zumeist tendenziell südlich, egal, worum es sich dreht. Familie Belarr, mit eher kleinerem Familienstammbaum, wohnt nahe der östlichen Küste versteckt und bewusst deutlich zurückgezogener in den Bergen des Grejhka-Teij (Kaukasus) im Urkenvielt. Sie gilt als eher unangenehm im Auftritt und sehr eigen, wenn nicht gar etwas sonderlich, in ihren Ansichten und wird seitens der engeren Familienbande eher beflissentlich verschwiegen, denn offenherzig erwähnt. Und die Familie Korasch, eine wahrhaftige und sehr stolze Großfamilie, lebt und herrscht an der nördlichen Schattenmeerküste im Krähennest und klammert stur – laut Niederschriften – an traditionellen Riten fest und wohl deshalb ist auch hierhin der Kontakt der anderen Familien eher etwas dürftiger zu bezeichnen. – Aldebaran behauptet gern von ihnen, sie stünden allesamt dem Schaf sehr nahe, wobei sich hierzu keine Bestätigung finden lässt. Denn sie bewegen sich superschnell und klar strukturieren können sie ebenfalls perfekt und was man besonders erwähnen sollte, sie lernen Sprachen in einer Geschwindigkeit, die kaum vorstellbar ist. Und mit Schafen hat das nicht wirklich viel zu tun.

Lenäeer Sandwelten. Familien sind bei diesem Volksstamm der Düsterwinde genauso wenig bekannt wie Wandelburgen. Denn die El-Bachirs zählen ganz offiziell gar nicht dazu. Aber es soll – laut Flüsterkunde in den Trockenregionen – reichlich viele und sehr unterschiedlich ausgeprägte geben. Und nicht wenige von ihnen unterhalten engere Beziehungen zu den Alaniij von der südlichen Schattenmeerküste, da sie wohl gemeinschaftlich in den Emiraten der Ölregion Vroijkins-Doij (Naher Osten) stärker engagiert sind und die Lenäer zudem auch wohnhaft und außerdem in der gesamten Wüstenregion Shenijaks-Siijk nahe dem Dünnwasser (Nordafrika am Mittelmeer). Und ja, sie stehen auf Weitkampfwaffen und sollen auf Entfernungen treffen können, die man sich genauso wenig vorstellen kann wie die Geschwindigkeit der Alaniij. Ja und sie stehen auf Ziegen. Und zwar sichtbar. Unterhalten riesenhafte Herden und überdies kaufen sie liebend gern – in jüngerer Zeit – Drachenhufe des Parks, auch als »Feuerdrachen vanGeußen« populär geworden, die ja bekanntermaßen die klügsten und schnellsten Pferde der Welt sein sollen. Bewohner der Wüstenlande standen schon immer auf Wetten, Wettkampf, Glücksspiel und gute Geschichtenerzähler.
Mijnns/Menschen in der Burgen der Düsterwinde Menschling = modifiziertes Männchen (zuvor natürlicher Menschen-Mann) mit Euter (Busen), Trîjz (Brustwarze), Trîjze-kif (Brustwarze, die Milch abgibt), Blüte (Geschlechtsteil), Knospen (Hoden), Quelle (Vagina), Blume (Penis), Gestänge/Stängel (erigierter Penis), Sahne (Sperma), Befreiter (Eunuch) Junges Mädchen (gebärfreudige Frau), Älteres Mädchen (Ehefrau, über die Zeit/quasi in Rente), Dirn = Hure in der Veste, erfüllt nicht die Voraussetzungen zum Eheweib (erforderlich: breites Becken, große Brüste, schmale Taille) |
©Xena Falkenbourg xfwerk fürth. Alle Rechte vorbehalten.