
Schröderberg (Teil1), Buch Wandelwelten
Auf der Suche nach dem nächsten Abzweig.
Denn der Weg ist schmal.
Auszug aus Schröderberg. (Zesar) „Lenke nicht schon wieder vom eigentlichen Thema ab. Du sagst, ihr züchtet eure Kinder? – Wie genau muss ich mir das vorstellen?“ – Zepedeus schaut ihn für den Moment liebevoll, zärtlich an … „Der fruchtbare Mann in der Familie wird vom Ehemann der empfangsbereiten Frau gerufen, sie zu schwängern. Eine Ehefrau in unserer Familie wurde im Regelfall genau für diesen Zweck gekauft. Das heißt, ihre Familie erhielt von uns viel Geld für sie, dafür, dass ihre Tochter unsere Kinder austrägt. Das heißt, das Mädchen weiß bereits, was auf sie zukommt, wenn sie vom Elternhaus an uns weitergereicht wird. Die Mädchen sind im Alter von zehn Jahren normal noch nicht gebärfähig, noch nicht geschlechtsreif … das werden sie aber zügig, rein durch den Geschlechtsakt mit uns. Unsere Gowinnyjen-Energie formt jede Frau, egal in welchem Zustand ihr Organismus sich gerade noch befindet, in eine empfangsbereite Mutter um. Durch uns können auch weit über das eigentliche Alter hinaus liegende Frauen noch Mütter werden, oder Frauen geschwängert, die gerade ihre Regel haben. Kein Problem. Unsere Fruchtbarkeit macht alles wett. Aber sie ist selten geworden in unseren Kreisen. Diese sagenhafte Fruchtbarkeit, die auf jeden Fall einen Treffer landet, wenn sie darauf abzielt. Das will heißen, dass auch deine Tochter bereits in unserer Hochzeitsnacht schwanger wurde und seitdem habe ich sie davor behütet. Offiziell ist sie nicht mehr zeugungsfähig. Ich habe diese Behauptung aufgestellt, dass keiner von ihr diese Zwei-Jahreskinder fordert. – Anja tat sich schwer bei der Geburt unseres Sohnes und vielleicht hätte schon unser nächstes Baby sie hinweggerafft. Das wollte ich nicht riskieren … tatsächlich sollte sie noch Kinder bekommen können. Ich habe mehr an mir herumgeschraubt als an ihr. Sie ist jetzt für deine Rechnung vom Alter her ungefähr Mitte Dreißig. Und da ihr Körper sich seit Toljas Geburt lange und gut erholen konnte und hier auch phänomenal gute Ärzte vorhanden sind, könnte es in dieser Form diesmal für sie leichter ausgehen? Wir könnten auch einfach einen Kaiserschnitt vornehmen, was ihr die Qual der Entbindung erspart? Etwas, das unsere Welt der Sorrensz kategorisch ablehnt. Wenn überhaupt, ist unsere Familie bereit, das Kind aus dem Bauch der Mutter herauszuschneiden. Womit die Mutter auf jeden Fall stirbt. Ohne Chance für sie. Und genau darum geht es. Den Müttern klarzumachen, dass sie das durchstehen müssen, wenn sie überleben wollen. Und deshalb bekommen das die meisten auch ziemlich gut hin.“ – (Zesar entsetzt) „Das klingt ja barbarisch, was du da sagst! Wie konntest du meine Tochter in solches Umfeld hineinziehen? Ihr Leben so einfach riskieren? Wie konntest du mir das antun? Ihr das antun? Ich spüre, dass du auf deine Weise auch mich liebst, nicht nur sie? – Also wie bitte konntest du das einfach so tun?“ – (Zepedeus) „Genau deshalb. Weil ich ein Träumer bin und manchmal Gefühle über den Verstand stelle. – Dich musste ich gehen lassen, am Ende unseres letzten Sommers 1913 … ich wusste bereits um den Krieg, der kommen würde und uns für lange Zeit trennen. Aber ich ahnte nicht für wie lange. Überlege mal, wie lang es letztlich war? Unter normalen Umständen wären wir bei unserem Wiedersehen bereits alte Männer gewesen? Du 59 Jahre alt, ich 55. – Wenigstens doch das konnte ich verhindern. Deshalb habe ich dich so fest gedrückt am Ende unserer Zeit als Kinder. – Über all die Jahre hinweg konnte ich verhindern, dass jemand aus meiner Familie dich bemerkt, wie du mich Jahr für Jahr im Sommer besuchen kommst. Und ich – direkt von unserer Terrasse aus – mit dir zusammen im dichten Wald der Menschen verschwand. Und am Abend – aus selbigem herausgelöst – wieder in unseren Garten zurückschlüpfte. Denn ich war nicht berechtigt, unsere Wandelwelt zu verlassen und gar noch Kontakt zu Menschen aufzunehmen. Das war gewissermaßen ein Sakrileg – für meine Welt betrachtet. Sie hätten mich schwer bestraft …“
©Xena Falkenbourg xfwerk fürth. Alle Rechte vorbehalten.