

Kurzvita: X Falkenbourg, geboren am Tag der Erde 1969 im nordbadischen Rastatt, konnte schon als Kind mit geschlossenen Augen sehen. Bunte Lichter, tanzend. Sensitiv ertasten, tiefer blicken, nachspüren. Wunderbar … Eiswinde, Hitze, Regen, Gischt auf der Haut, seine Fantasie urplötzlich entflammen lassen? Das eherne Motto: »Der Wind lebt überall. Schwarzwald, Pfalz, Alb, Vogesen, Alpenraum, ganz gleich, Murg, Rhein, Donau, kleine Plätscherbäche, überall kann Luft salzig schmecken. Du allein entscheidest, wo. Ob als Xena oder Xento, einerlei! Einzig, was zählt: Du bist ein Kind dieser Erde.« Sie liebt Erzählungen über Fabelwesen, Mensch wie Tier, vielbunt und unergründlich. Nächtens zieht sie noch heute mystische Decken über den Kopf, ersinnt magische Leuchtquellen und versinkt in Anderswelten. Banale Trivialität, Farbigkeit, Kontraste. Der Blütenteppich breitet sich aus und das Abenteuer nimmt seinen Lauf. Das Leben, im Zufall geboren, erzeugt täglich neue Blickwinkel wie Abzweige. Zufall, Schicksal, Kontrapunkte, verwoben mit Ammenmär wie banaler Kneipen- und Küchentisch-Philosophie, paaren sich ungeniert und kreieren die Otto-Normal-Welt. Sie ist niemals allein, streichelt und liebt ihre Geschöpfe und fürchtet zuweilen deren Eigendynamik. Mit der Fantasydrama-Serie »Schattenbaum, eine vertraute und doch fremde Zeit« stellt sie ihre Interpretation urbaner Fantasyliteratur vor. Ein Drama mit Romantasy-Färbungen und Lichtspielereien, das sich nach Freiheit und Chancengleichheit verzehrt und an das Miteinander appelliert. Die Geschichte, basierend auf dem Was-wäre-wenn-Prinzip (fränkische Dürer-Komponente), wandert ungehemmt zwischen mittleren Bergen hin und her, sinniert an tiefen Gewässern und streift gelegentlich durch höhere wie tiefere Regionen. Unverhüllte Neugierde, intuitiv, empathisch, erdverbunden, verankert sich mit queerer Wesensart in entkernter, realer Zeitgeschichte. Uralte, tief schlafende Magie erwacht, offeriert galant bizarre Wegwarten und schüttet ungeahnte Attitüde wie Bräuche aus. Im Blickfeld Europa, Nordafrika und Naher Osten, im Zentrum Baden-Baden und Umgebung. Der Hauptteil spielt im letzten Jahrhundert, mit Rückblicken bis zurück in die Eiszeit.